Was versteht man unter Flashback und Trigger?
- Lisa Schlichting
- 8. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Sept.
Ein Flashback ist eine plötzlich einschießende, emotional intensive – oft überfordernde – alte Erinnerung. Diese Erinnerung ist jedoch so intensiv, meist einhergehend mit extremer Angst bis hin zur Panik, sodass die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, zu erkennen, dass es im Hier und Jetzt gar keine Bedrohung gibt. Ein Flashback ist wie ein innerer Film, der unerwartet losgeht, ohne dass man ihn kontrollieren oder stoppen kann. Durch einen sogenannten Trigger wird im Gehirn eine alte Erinnerung aktiviert,– die sie sich „real“ anfühlt. Ein Trigger ist ein einzelner Knotenpunkt in einem neuronalen Netzwerk der eine alte emotionale Reaktion plötzlich wieder auslöst. Er lässt sich gut mit einem inneren "Erinnerungsknopf" vergleichen. Ein Trigger ist ein Reiz (z. B. ein Ton, ein Geruch, ein Gesichtsausdruck, ein Satz), der das Gehirn an eine frühere – meist belastende – Erfahrung erinnert, und automatisch eine starke emotionale Reaktion auslöst, z. B. Angst, Panik Wut oder Rückzug.